Die Elsdorfer Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (AsF) hatte am 25.01.23 einen neuen Vorstand gewählt. Die Nachwahl war erforderlich, weil die ehemalige Elsdorfer AsF Vorsitzende Melanie Schmielewski ihren Ortsverein gewechselt hatte. Die bisherige AsF Stellvertreterin Sonja Mies ist nun bis Mai 2023 die neu gewählte AsF-Vorsitzende, als Stellvertreterin steht Conny Vöcking weiterhin zur Verfügung. Gewählt wurde auch Petra Schiffer als Geschäftsführerin sowie Sophie Vöcking und Kim Mies als Beisitzerinnen. „Einige Projekte und Events werden wir in nächster Zeit umsetzen“ so Sonja Mies.
Für die SPD Elsdorf ist diese starke Entwicklung ihrer Arbeitsgemeinschaften höchst erfreulich. Spiegeln sie doch alle Facetten unserer Bürgerinnen und Bürger darin wieder. Ob die AG 60plus, die AsF, die AfA oder unsere Jusos, sie alle bringen speziell für ihre „Zielgruppen“ Themen und Positionen sowie Vorschläge in die Diskussionen der Gesamtpartei ein. Das Bild des Ortsvereins und der SPD wird durch sie mit geprägt. Aber nicht immer ist der Wille der AG’s in Teilen mit dem, was die Partei will, identisch, das ist gut so und gehört zu unserer demokratischen Willensbildung in einer Partei, denn viele Ideen dieser AG’s werden oftmals offizielle SPD Politik.
Der AsF gehören alle weiblichen Mitgliedern der SPD an, sie sind eigenständig mit einem eigenen organisatorischen Aufbau und fassen eigenständige Beschlüsse, wie alle anderen Arbeitsgruppen der SPD auch.
Aufgaben der ASF sind:
- die Interessen und Forderungen der Frauen in der politischen Willensbildung der Partei zur Geltung zu bringen und die politische Mitarbeit der Frauen in der Partei so zu verstärken, dass die politische Willensbildung der Partei gleichermaßen von Männern und Frauen getragen wird.
- Frauen mit der Politik und den Zielen der Partei vertraut zu machen, zur Änderung des gesellschaftlichen Bewusstseins beizutragen und weitere Mitglieder zu gewinnen.
- im Dialog mit Gewerkschaften, Verbänden, Organisationen und der deutschen und internationalen Frauenbewegung gemeinsame Forderungen zu entwickeln und durchzusetzen.
- Durch konkrete Zielgruppenarbeit Themen, Positionierungen und Vorschläge erarbeiten, in die Gesamtpartei einbringen und für innerparteiliche und gesellschaftliche Mehrheiten kämpfen.
- Den Auftrag des Grundgesetzes aus Art. 3 Abs. 2 umzusetzen: „Männer und Frauen sind gleichberechtigt. Der Staat fördert die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin.“
- Dabei hat die ASF das Ziel, die Gesamtheit der weiblichen Bevölkerung zu erfassen und in ihrer Arbeit widerzuspiegeln