GeMAInsam Zukunft gestalten.
Am Tag der Arbeit geht es im Jahr 2022 endlich wieder „Heraus zum 1. Mai“ auf die Straße, für eine #gerechte und #soziale Zukunft in der (Arbeits-)Welt.
1992 fand in Elsdorf die Kundgebung des Rhein-Erft-Kreises zum 1. Mai unter dem Motto „Teilen verbindet“ statt. Nach dem Demostrationszug hielt Bürgermeister Harald Schröder für Elsdorf das Grußwort und das Schlußwort Peter Ruhnke als Vorsitzender vom örtlichen DGB-Ortskartell. MdL Günter Einert hielt damals die Ansprache zum 1.Mai. Auch 2022 ist Elsdorf bei der Kundgebung in Frechen vertreten. Der Elsdorfer Bürgermeister Andreas Heller nimmt zum 1. Mai 2022 „GeMainsam Zukunft gestalten“ an der Podiumsdiskussion zum Thema „Strukturwandel mit neuen Vorzeichen“ teil. Damals ging es darum das „Teilen verbindet“ und heute „geMainsam Zukunft zu gestalten“. Als betroffenste Stadt des Rhein-Erft-Kreises beim Kohleausstieg braucht Elsdorf jetzt diese Solidarität und diese GeMainsamkeit vieler um seine Zukunft und die des Rhein-Erft-Kreises durch einen Strukturwandel zu gestalten. Deshalb „Heraus zum 1. Mai“
Auch deshalb, heraus zum 1.Mai nach Frechen
Kundgebung : 12.00 Uhr „Am Klüttenbrunnen“ 50226 Frechen
Begrüßung: Siegfried Dörr, Vorsitzender DGB-Kreisverband Rhein-Erft
Grußwort: Susanne Stupp, Bürgermeisterin der Stadt Frechen
Mairede: Dagmar König, ver.di-Bundesvorstand, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik
Podiumsgespräch:
-Strukturwandel mit neuen Vorzeichen-
Manfred Maresch, DGB Projekt Revierwende
Anja Daub, Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Brühl
Andreas Heller, Bürgermeister von Elsdorf
Moderation, Hans Schnäpp
Livemusik, Dieter Kirchenbauer