SPD: Es geht doch „Ja“ zu neuen Wohnquartieren

Damit hält die SPD Elsdorf weiterhin an einer (behutsamen) maßvollen Nahverdichtung in bestehenden Ortsteilen fest. Die SPD möchte diese neuen Wohnquartiere als Wertegewinn für die ganze Stadt sehen. Der Zuzug junger Familien bringt nicht nur Lebendigkeit in unsere Stadt, sondern mittelfristig auch finanzielle Vorteile. Wir wollen zukünftig auch weiter Quartiere mit vielfältigen Wohn- und Nutzungsformen in der Stadt fordern.

Dazu brauchen wir die Zustimmung der Nachbarschaften im Umfeld und gleichzeitig die Einbindung von gesamtstädtischen Interessen. Ein scheitern, wie in der Vergangenheit, auch wegen mangelnder Transparenz unserer Vorstellungen, soll sich nicht wiederholen.

Zentrumsnahe Wohnquartiere mit einer Gesamtschule und Kitas im Umfeld mit notwendigen zeitgemäßen Sportanlagen sowie einem tollen Freibad kann Elsdorf schon heute bieten. An den Fragen zur zukünftigen Mobilität wird von Verwaltung und dem SPD Arbeitskreis Elsdorf 2030 schon intensiv auch im rahmen des Strukturwandelns gearbeitet.

Um dabei eine neue Mobilität zu fördern, kommt darin eine bessere Anbindung an den ÖPNV mit Schiene und einer attraktiven Gestaltung des Fahrradverkehrs ebenso besondere Bedeutung zu wie neue Angebote zur Elektromobilität.

Die SPD Elsdorf ist auf dem richtigen Weg, sie will die Zukunft unserer Stadt nicht politisch motivierten "Nein-Rufern" überlassen.

Die Worte des Bürgermeisters von einer „maßvollen Nahverdichtung“ in einer öffentlichen Sitzung hat die SPD Elsdorf deshalb wohlwollend zur Kenntnis genommen.