Wir laden zum Ideenaustausch ein – Elsdorf kann schöner werden

Diese Gedanken treiben seit einiger Zeit die Mitglieder des Arbeitskreises „Elsdorf2030 – Identität und Lebensqualität“ der SPD Elsdorf um. Der Zeitpunkt für eine Änderung ist günstig: Durch die Verlängerung der Oststraße wird die Mittelstraße entlastet; der Umzug der Kath. Grundschule in die ehemalige Förderschule erfordert ohnehin verkehrsberuhigende Maßnahmen. Dabei kann auf umfangreiche Förderprogramme zugegriffen werden, wie die intensiven Recherchen ergaben. So kann vermieden werden, dass die Stadt sowie die Anwohner die finanzielle Last tragen müssen.
Zur Neugestaltung sollen alle interessierten Elsdorfer, vor allem die Anlieger selber, ihre Vorschläge und Anregungen einbringen können, wie der ursprüngliche Charme wiederbelebt werden kann und wie das Zentrum neugestaltet werden kann. Nur mit ihrer Akzeptanz und Empathie lässt sich ein solches Projekt verwirklichen. Der Arbeitskreis „Elsdorf2030 – Identität und Lebensqualität“ der SPD Elsdorf lädt daher herzlich zu einem Treffen zum Austausch und zum gemeinsamen Nachdenken am Samstag, 28. September ab 15 Uhr bis 18 Uhr auf dem Platz vor dem Prompershof ein.