Entwicklung der Elsdorfer Grundschul-Landschaft

Eine zukünftige 3zügigkeit der Grundschule in Elsdorf ist abzusehen (u.a. durch das Baugebiet „am Kapellchen“ – der neue Kindergarten dort ist gut besucht). Dies wird, ebenso wie Barrierefreiheit und Ausbau der OGS, in den jetzigen Schulgebäuden nicht „einfach so“ zu realisieren sein, unter anderem wegen des Denkmalschutzes, der räumlichen Zweiteilung (Arnoldus-/Elisabethschule) und der Bausubstanz.

Es muss also überlegt werden, wie der Grundschul-Standort Elsdorf weiter gestaltet wird. Die Räume der Förderschule stehen ab Sommer definitiv leer, sodass über eine Nachnutzung nachgedacht werden muss. Inwieweit dieses Schulgebäude als Grundschule genutzt werden könnte und welche Umbau- und Erweiterungsarbeiten erforderlich wären soll nun geprüft werden.
In der Sitzung des Schulausschuss am 12.06.18 werden weder der Umzug noch irgendwelche Baumaßnahmen beschlossen. Wohl keiner kennt die Anforderungen und die Möglichkeiten, die sich bei genauerer Betrachtung ergeben können, so genau, dass schon jetzt eine abschließende Meinungsbildung möglich wäre.

Ich hoffe, dass Verwaltung, Schulleitung, Elternschaft und Politik in den kommenden Monaten miteinander einen Weg finden werden, wie die Schullandschaft bestmöglich gestaltet werden kann – auch unter Einbeziehung eines möglichen Umzugs an die Desdorfer Straße.

Jens Billaudelle
Vorsitzender des Ausschuss für Schule, Soziales und Sport