Und heute,
die Zustände haben sich weiter verschlechtert.Vereinsvertreter mahnen schon lange den Zustand unserer Sportanlagen an und die Vertreter der Schulen erinnern an die Verpflichtung unserer Stadt für angemessenen Schulsportunterricht. Dabei verwahrlosen einige Sportplätze in unseren Ortsteilen und andere warten weit über ein Jahrzehnt auf eine Sanierung und das gilt auch für das Freibad.
Die Umsetzung eines Sportstättenkonzepts ist daher schon länger dringend geboten und allen Politischen Akteuren bekannt. Wie bekannt ist die Aussicht auf Fördermittel zeitlich begrenzt, ein politisches verschleppen nicht geboten.
Die aus Sicht der SPD erkämpfte Elsdorfer Gesamtschule für Chancengleichheit braucht für ihre gesetzlich vorgeschriebenen Auftrag mit schulischer und pädagogischer Aufgabenstellung im Sport eine angemessene Sportanlagen möglichst an ihrem Standort. Also kein reiner Fußballplatz, sondern Raum auch für andere Sportarten auf einen geplanten Kunstrasenplatz.
Bei der Diskussion um diesen neuen Kunstrasenplatz am Elsdorfer Schulstandort werden auch diese Fragen eines Sportkonzepts von der SPD mit eingebunden.
Aber auch weitere fragen zu der neuen Skaterbahn, Sanierung Umkleide Freibad, Die Nutzung der verwahrlosten Sportplätze in einigen Ortsteilen und auch langfristig die Frage nach einem gesetzlich vorgeschriebenen Schwimmunterricht für Schüler in unserer Stadt.
Fazit geändert am 12.10.2017: Damals wie heute fehlen die finanziellen Mittel, deshalb ist jede Überlegung zur Finanzierung erlaubt. Gesamtschule, Sportanlagen und Vereine sind das Zukunftsgerüst unserer Stadt, sie alle haben einen Anspruch auf eine zeitgemäße Ausstattung, die SPD Fraktion steht dabei unterstützend an der Seite der betroffenen. i.A. Peter Ruhnke