Vor diesem Hintergrund und der folgenden Diskussion um die städtebauliche Entwicklung rund um den „Aschenplatz an der Ohndorfer Strasse“ hat die SPD sich im BP-Ausschuss zuletzt eindeutig positioniert.
Das einstimmige ja der SPD Ausschussmitglieder im Bau und Planungsausschuss (bei insgesamt 15 ja zu 2 nein Stimmen) für die Anfertigung eines Leistungsverzeichnis mit vorgeschalteten Ideenskizzen zur städtebaulichen Entwicklung rund um den sogenannten „Aschenplatz“ an der Ohndorfer Straße wurde von uns als SPD mitgetragen. Das hält eine Mehrheit in der Fraktion für zwingend notwendig, um zu wissen was genau im Plangebiet entstehen kann.
Damit haben Bürgermeister und Verwaltung die Entscheidung offengehalten, eine Mischnutzung (Einzelhandel/Wohnen) oder eine reine Wohnnutzung des Plangebietes vorzugeben.
Die Sympathie für eine reine Wohnnutzung mit Berücksichtigung von Teilen des alten Baumbestands, bis zur Überlegungen von Parkraumnutzungen oder Gestaltung vom Innenraum des Quartiers, ist aber heute schon bei einigen Ratsmitglieder deutlich zu spüren.
Die Ratsmitglieder der SPD werden dabei mit den betroffenen und vor allem besonnenen Bürgern diskutieren wollen. Wir halten unsere Entscheidungen damit noch offen.
SPD: Die Bürger müssen aber wissen wohin der Weg gehen soll. Besonders vor einem angestrebten Bürgerbegehren und Bürgerentscheid.
Wir erwarten in den nächsten Jahren einen Zuwachs an Bürgern im Erftkreis, dafür muß auch die Stadt Elsdorf bereit sein. Wir brauchen Zukunft für unsere Stadt in allen Bereichen, ein verschleppen von Stadtentwicklungen in der heutigen Zeit schädigt mittelfristig unsere Stadt. Große Teile der Elsdorfer Politiker wollen dem verantwortungsvoll entgegenwirken.