SPD: Die Politik schaut verstärkt auf die Fa. Pfeifer und Langen

Auf der Versammlung wurde deutlich, dass die von Pfeifer und Langen geplante Neuordnung der Rübentransporte das Ende der Mitgliedschaft für die Elsdorfer Landwirte im Maschinenring bedeuten wird. Dieses Vorhaben von Pfeifer und Langen, hatte nun den lauten Protest vieler Elsdorfer Landwirte hervorgerufen.

„Elsdorf habe sich da als das Gebiet mit der geringsten Betroffenheit angeboten“ oder „sie können morgen ihre Lieferverträge bei mir abholen“ so der Vertreter von Pfeifer und Langen. Das waren sicherlich die falschesten Sätze an diesem Abend.

Der Maschinenring, auch für uns als Stadt für die Instandsetzung vieler Wirtschaftswege in der Vergangenheit wichtig, stellen auch viele Landwirte „neues“ landwirtschaftliches Gerät und Arbeitskraft für den Maschinenring zur Verfügung. Landwirt Hofmann „ Da kann ich meinen neuen Traktor ja abschaffen“.

Die Beschwerden einiger Landwirte über die Art des Umgang von Pfeifer und Langen mit ihnen haben in den letzten Jahren zugenommen, das haben wir so in Gesprächen registriert. Deshalb wird die SPD Elsdorf an der Seite unserer Landwirte stehen und genau zuhören und notfalls Landes- und Bundespolitik mit Öffentlichkeit dazu holen. Dazu gehören auch längst überfällige transparente erkennbare Bemühungen um eine Vermarktung der ehemaligen Rübenlagerflächen und eine spürbare Bereitschaft mit der Stadt Elsdorf, an einer wirtschaftlichen Lösung nach der Schließung der Elsdorfer Zuckerveredlung zu arbeiten.

Am spätem Abend bekam der Vorstandsvorsitzende des Maschinenrings den Auftrag, weiter für den Fortbestand der Arbeitsgemeinschaft zu verhandeln.