Jamaika Mehrheit lehnte eine Erhöhung der Fraktionszuwendungen in Elsdorf ab.

Die SPD sah es als unumgänglich an, dass in der heutigen Zeit eine zumindest teilbeschäftigte qualifizierte Geschäftsführerin und ein Büro mit entsprechender sachlicher Ausstattung für eine gute politische Arbeit zur Verfügung stehen muss. Eine Geschäftsführerin wurde darauf durch die Fraktion eingestellt und wird durch alle SPD-Ratsmitglieder per Arbeitsvertrag entlohnt.

Dem Wunsch des Bürgermeisters Heller ein externes Fraktionsbüro zu beziehen, sind wir schweren Herzens nachgekommen und haben auf der Oststrasse 26 ein neues Büro gefunden. Damit sind wir trotz guter Unterstützung durch die Verwaltung für die Zukunft an unsere finanziellen Grenzen gestossen. Leider waren unsere Mitglieder der Fraktion nicht privilegiert genug, ein privates Büro zur Verfügung zu haben.

Im Wettbewerb um den Nachwuchs, müssen wir jungen Menschen die Politik durch Weiterbildung nahe bringen. Neben ihrem Beruf sollen ja möglichst viele Bürgerinnen und Bürger sich für die Stadt einsetzen und später die richtigen Entscheidungen treffen. Das geht nur mit qualifizierten Weiterbildungen. Die letzten Jahre haben auch gezeigt, dass wir manchmal dringend eine neutrale Rechtsberatung gebraucht hätten. Das alles kostet. Elsdorf hat einer der niedrigsten Fraktionszuwendungen in ganz NRW. Deshalb unsere Forderung nach einer moderaten Erhöhung. Diese sind nun abgelehnt und wir werden mit einem strikten Sparkurs unsere Arbeit natürlich weiterführen.

„Was machen die für einen Scheiߓ hört man oft. Außen vor gelassen werden die Sachzwänge, Verordnungen und Gesetze und auch Mehrheiten, denen wir uns oft unterwerfen müssen. Sich in seiner Freizeit in unzähligen Stunden um das Allgemeinwohl seiner Stadt zu kümmern, schreckt immer mehr junge Menschen ab. Und die Politik wird von Jahr zu Jahr komplexer. Wir „Erfahrenen“ müssen heute die Weichen stellen für eine zukünftige Kommunalpolitik, dazu braucht es mehr als nur die Fraktionsarbeit umzustellen, nämlich zukunftsträchtige Werkzeuge für die Politik von morgen.