Meine Damen und Herren, liebe Anwesende,
nicht zum ersten mal, aber heute besonders, steht Heppendorf in der Mitte der Stadt. Der Junggesellenverein Frohsinn Heppendorf 1825 e.V. feiert sein 190- jähriges Bestehen und ist damit einer der ältesten Vereine seiner Art in Deutschland. Das macht Stolz auf Heppendorf, Ihre großartige Dorfgemeinschaft und den vielen Generationen vor Ihnen.
Was Sie schaffen ist eine große Leistung, Sie präsentieren mit den vielen Tätigkeiten ihres Vereinslebens den Herzschlag eines Ortes.
Das ist nicht überall so und so erleben wir auch bei uns in einigen Ortsteilen das Aus von Vereinen und Gaststätten und damit verbunden das Lebendige, das Leben in einem Ort.
Ihr Leitspruch Altes erhalten – Neues gestalten wirkt dem entgegen.
Ich weiss aus eigener Erfahrung, wie schwer es heute ist Menschen für eine gemeinschaftliche Sache zu begeistern, oft sind nur eine Handvoll die tragenden Säulen. An der Vielfältigkeit Ihrer Aufgaben sehe ich aber, dass Ihre Gemeinschaft funktioniert, sich selber zu begeistern und den Mut haben, auch etwas neues anzupacken.
Das Leben in Heppendorf funktioniert auch Dank Ihnen, Euer Ort ist selbstbewusst, wie auch Ihre Bürger wie ich das oft als Politiker erlebe und das ist gut so. Mehrmals war ich schon zu Gast in Heppendorf und bin immer wieder erstaunt über die großartigen Feste, die hier auf die Beine gestellt werden. Auch das Fest in den ersten Mai.
Ich selber habe auch als ehemaliger Bewohner der Elsdorfer Wohnsiedlung Gesolei, als Junggeselle,noch unseren Maibaum zum 1. Mai aus der Bürge geholt und anschließend die Strohballen besorgt. Mit ein paar Kasten Bier wurde bis morgens der Baum bewacht. Das wir mit lautem Getöse und Gesang um Mitternacht den kompletten Ortsteil aus den Betten rissen, hat da noch keinen Ordnungsdienst hervorgerufen oder einen Lärmwächter , diese Berufsbezeichnung gab es noch nicht.
Meine Damen und Herren,
in dieser immer bunter werdenden Zeit entsteht manchmal der Eindruck, dass unsere bzw. diese Werte nicht mehr zählen oder nicht gefragt sind. Lassen Sie sich davon nicht beirren. Viele Menschen aus aller Welt kommen heute zu uns und viele davon suchen bei uns eine persönliche Freiheit, die sie in ihren Ländern nicht hatten, viele wollen diese Freiheit hier erleben und das bieten Sie auch mit ihren gesellschaftlichen Werten.
Nehmen sie diese Menschen in Ihre Mitte und zeigen Sie, dass es einen Wert hat gemeinsam diesen Ort zu gestalten.
Zu dieser persönlichen Freiheit unserer Werte, darf ich Ihnen für 190 Jahre Junggesellenverein Frohsinn noch mal herzlichst gratulieren, mich für das Zuhören bedanken und Ihnen noch viel Spass heute und viel Erfolg in Eurem Vereinsleben wünschen.
In Vertretung des Bürgermeisters
Peter Ruhnke