Die Altenheim-Ruine in Elsdorf birgt Gefahrenpotenzial

Die Caritas hat das Gebäude 2013 samt Grundstück und benachbarten Altenwohnungen von einer Essener Holding erworben, um nach dem Abriss der 1972 erbauten Immobilie auf dem 7000 Quadratmeter großen Areal ein neues Haus mit 86 Wohnplätzen für Senioren zu errichten. Vor mehr als einem Jahr zog die Caritas die Bremse und wollte die Novelle des Landespflegegesetzes abwarten, das unter anderem die Raumzuschnitte vorschreibt. Das trat im November in Kraft, Caritas-Vorstandsvorsitzender Georg Falterbaum versprach im April einen Abrissbeginn „noch in diesem Halbjahr“, nach Anpassung der Baupläne. Geschehen ist nichts.

Das Altenheim an der Desdorfer und Valentin-Pfeifer-Straße steht seit 2002 leer. Ein Neubau ist ungewiss. Nun fordert die Elsdorfer SPD den vorgezogenen Abriss des Schrottimmobilie.