Die Genossen der SPD Frank, Kim und Gerda Strosser haben es sich vor drei Jahren zur Aufgabe gemacht die Patenschaft des Friedhofes in Berrendorf zu übernehmen. Und diese Aufgabe nehmen die drei sehr ernst.
Die Idee die hinter der Patenschaft steckt ist einfach, nicht immer kann die Stadt schnell und unbürokratisch agieren aufgrund der Verwaltungsvorschriften und personellen Engpässen.
Aber Bürgerinnen und Bürger die sich, wie Familie Strosser, ehrenamtlich für die Pflege einsetzen können wesentlich schneller reagieren.
So kümmert sich die Familie um die Reinigung der Wege um das Rasenmähen wenn es nötig ist, um das Aufräumen nach einem Sturm wie vor ein paar Wochen in Elsdorf und selbst Tore und Geländer werden mit neuer Farbe versehen.
Auch der Bauhof unterstützt so viel Engagement und stellt der Familie einen Rasenmäher für die Tätigkeiten zur Verfügung.
Aber nicht nur der Friedhof wird schöner auch die Spielplätze werden sauberer. Sonja Mies, Ratsmitglied der SPD, räumte kürzlich in Eigeninitiative den Spielplatz in Angelsdorf in der Teutonenstraße auf.
Der Bürgermeisterkandidat der SPD, Harald Könen lobt ausdrücklich so viel ehrenamtliches Engagement. Gemeinsam kann man viel erreichen und Ehrenamt ist eine lohnenswerte Sache die Respekt und Anerkennung verdient, so Könen.