SPD Elsdorf fordert Maßnahmen für mehr Barrierefreiheit in unserer Stadt

 

Entsprechend der demografischen Entwicklung wird die Zahl der sogenannten „Älteren“ auch in Elsdorf zunehmen. Dabei sind weitere Seniorenheime und betreutes Wohnen geplant. Das erfordert mehr „Zugänglichkeit“ in unserer Stadt. Die Politik hat dabei den Auftrag darauf zu achten, dass Menschen mit Beeinträchtigungen, ältere Menschen sowie Eltern mit Kinderwagen bei der Nutzung unserer Infrastruktur nicht eingeschränkt werden.
Die Karten-Bürgerbefragung der SPD Elsdorf, aber auch viele persönliche Gespräche, haben gezeigt, dass es in Elsdorf viele Hindernisse verschiedenster Art gibt. Eines davon ist das Ende der Mozartstraße, die über die alte Bahnstrecke mit der Ohndorferstraße verbunden ist. Hierüber möchten viele Bürger das nahe gelegene Einkaufscenter erreichen. Durch die aufgestellten Rohrgitter gestaltet sich die Überquerung des Bahnübergangs aber für Einige, insbesondere mit Rollstuhl oder Kinderwagen, schwierig, da der Durchgang viel zu schmal ist. Hier muss eine Überprüfung stattfinden.
Ein weiteres Problem ist auch der Bordstein Ende Mozartstraße zum Bahngelände, der dieser es gerade für Rollstuhlfahrer, speziell für ältere Personen, schwierig macht, ihn ohne Hilfe hinauf zu fahren. Der Bordstein müsste abgesenkt werden.
Der SPD Elsdorf ist bewusst, dass diese von mir geforderte Maßnahme nur ein Anfang sein kann – auch in Zeiten knapper Haushalte. Der Fraktions-Antrag zur Umsetzung ist gestellt.
Ihre SPD-Stadtratskandidatin
Nicole Kautz

Entsprechend der demografischen Entwicklung wird die Zahl der sogenannten „Älteren“ auch in Elsdorf zunehmen. Dabei sind weitere Seniorenheime und betreutes Wohnen geplant. Das erfordert mehr „Zugänglichkeit“ in unserer Stadt. Die Politik hat dabei den Auftrag darauf zu achten, dass Menschen mit Beeinträchtigungen, ältere Menschen sowie Eltern mit Kinderwagen bei der Nutzung unserer Infrastruktur nicht eingeschränkt werden.

 

Die Karten-Bürgerbefragung der SPD Elsdorf, aber auch viele persönliche Gespräche, haben gezeigt, dass es in Elsdorf viele Hindernisse verschiedenster Art gibt. Eines davon ist das Ende der Mozartstraße, die über die alte Bahnstrecke mit der Ohndorferstraße verbunden ist. Hierüber möchten viele Bürger das nahe gelegene Einkaufscenter erreichen. Durch die aufgestellten Rohrgitter gestaltet sich die Überquerung des Bahnübergangs aber für Einige, insbesondere mit Rollstuhl oder Kinderwagen, schwierig, da der Durchgang viel zu schmal ist. Hier muss eine Überprüfung stattfinden.

 

Ein weiteres Problem ist auch der Bordstein Ende Mozartstraße zum Bahngelände, der dieser es gerade für Rollstuhlfahrer, speziell für ältere Personen, schwierig macht, ihn ohne Hilfe hinauf zu fahren. Der Bordstein müsste abgesenkt werden.

 

Der SPD Elsdorf ist bewusst, dass diese von mir geforderte Maßnahme nur ein Anfang sein kann – auch in Zeiten knapper Haushalte. Der Fraktions-Antrag zur Umsetzung ist gestellt.

 

Ihre SPD-Stadtratskandidatin

 

Nicole Kautz