Gesamtschule Elsdorf

Wenn die neue Schulform startet, sollen die Reuschenberg-Hauptschule und die Eugen-Langen-Realschule auslaufen. Bei der Hauptschule hat der Prozess schon begonnen, denn die Bezirksregierung hat in diesem Jahr wegen zu geringer Anmeldungen keine Eingangsklasse mehr genehmigt.

Die Prognose der Schülerzahlen ließ nicht hoffen, dass 2014 wieder genug Anmeldungen zusammenkommen. Auch wird damit gerechnet, dass die Realschule, die einzige andere weiterführende Schule in Elsdorf, nicht zweizügig bleibt. Daher musste über neue Schulformen nachgedacht werden. Ein Großteil der Grundschuleltern bevorzugt eine Gesamtschule, wie eine aktuelle Befragung gezeigt hat.

Aus für Haupt- und Realschule

In der Schulkonferenz der Hauptschule wurde das Auslaufen der Einrichtung bedauert. Allerdings wird die Gründung der Gesamtschule als „einzige Chance“ gesehen, „eine schulische Landschaft“ in Elsdorf zu erhalten. Sonst könnte es in fünf Jahren gar keine weiterführende Schule mehr geben. Die Schulkonferenz der Realschule stimmte gegen die Gesamtschule – denn deren Gründung bedeutet das Aus für die Realschule.

Einen Parallelbetrieb beider Schulen hält die Bezirksregierung nicht für sinnvoll, weil sie in Konkurrenz stünden. Lehrer und Eltern der Realschüler zeigten zwar Verständnis für die Situation der Stadt, bedauerten aber, dass eine funktionierende Schule mit langer Tradition aufgelöst werden soll.