Ein anderer Punkt ist noch, dass einige S-Bahnen in Kerpen-Sindorf enden (sollen). Die bleiben dann normalerweise auf dem Fahrgleis in Sindorf stehen. In Geilrath könnte ein Ausweichgleis entstehen. Im Falle der letzten Verspätungen am 03.02.2011, Stellwerk in Köln defekt, konnten die verspäteten S-Bahnen nur bis Horrem fahren. In einer Bahn war ich auch betroffen. Etwa 100 Fahrgäste mindestens – waren betroffen, die auf die nächste S-Bahn nach Düren warten mussten: Sportliche Einlagen am Feierabend inbegriffen = Spurt Treppe runter, Treppe rauf!
Vor kurzem ging durch die Presse hat die Deutsche Bahn zugegeben, dass der Bahnsteig in Sindorf zu schmal ist und nicht verbreitert werden kann.
Es gibt schon ein Gutachten bei der Stadt Kerpen. Man geht von höchstens 1000 zusätzlichen Fahrgästen aus. Bei den Preissteigerungen rund ums Auto sind gute Verbindungen im Personennahverkehr sicher für viel mehr Pendler attraktiv. Inzwischen ist die S-Bahnstrecke Düren-Köln und weiter sehr beliebt.
Die Stadt Elsdorf und Neu-Manheim sollten nicht noch mehr benachteiligt werden, als es jetzt schon der Fall ist.
Sindorf hat bereits einen Bus-Rundverkehr, der auch gut angeschlossen werden könnte. So etwas könnte Elsdorf vielleicht auch einrichten.
Gutachten der Beratenden Ingenieure Spiekermann,
Persönliche Stellungnahme
Seite 1 Nachteil: Elsdorf liegt nicht mehr im Einzugsbereich des Hp Buir.
Die Gemeinde Elsdorf musste durch den Braunkohlentagebau Hambach auf die Bahnverbindung Düren-Düsseldorf verzichten.
Der S-Bahn-Haltepunkt Kerpen-Buir ist durch den Wegfall einiger Straßenverbindungen nur noch auf Umwegen erreichbar.
Seite 3 Die B 477n ist ideal für die Anfahrt nach Geilrath. Auch die geplante Autobahnausfahrt ELSDORF. Am Kreuz Kerpen gibt es einen gut ausgelasteten P+R-Parkplatz. Das könnte in Geilrath verbunden werden mit einem S-Bahn-Parkplatz. Ausweichmöglichkeit bei Ausfall der S-Bahn und Stau auf der Autobahn.
Seite 4: Das Neubaugebiet West von Sindorf könnte mit dem vorhandenen Rundbus angeschlossen werden, ebenso das Industriegebiet und evtl. sogar Heppendorf. Über einen größeren Rundbusradius Neu-Manheim, Kerpen, Sindorf, Heppendorf könnte nachgedacht werden. Es gibt natürlich noch mehr Möglichkeiten!
Ein nicht im Gutachten erwähnter Punkt ist noch, dass einige S-Bahnen in Kerpen-Sindorf enden (sollen). Die bleiben dann normalerweise auf dem Fahrgleis in Sindorf stehen. In Geilrath könnte ein Ausweichgleis entstehen. Im Falle einer der Verspätungen am 03.02.2011, Stellwerk in Köln defekt, konnten die verspäteten S-Bahnen nur bis Horrem fahren. In einer Bahn war ich auch betroffen. Etwa 100 Fahrgäste mindestens – mußten auf die nächste S-Bahn nach Düren warten. Sportliche Einlagen am Feierabend inbegriffen = Spurt Treppe runter, Treppe rauf!
Die Stadt Elsdorf und Neu-Manheim sollten nicht noch mehr durch die Braunkohle benachteiligt werden, als es jetzt schon der Fall ist.
Seite 6 27% Bahnanteil Richtung Köln, 36 % Rg. Düren, 28 Rg. Aachen
Diese Zahlen verstehe ich nicht.
Seite 7 Nur 130 geschätzte Neukunden? Ich möchte da gern eine Umfrage haben in Elsdorf und auch bis Nörvenich mit Blatzheim, Bergerhausen etc.
Fahrgastverluste durch eine höhere Fahrzeit von 1,5 min je Richtung?, wenn ich dafür besser an den Haltepunkt rankomme und bequem parken kann????? Die Nutzung des ÖPNV nimmt eher überall zu, wie auch die Fahrgemeinschaften.
Seite 9 Zu den Kosten kann ich nichts sagen. Die werden erfahrungsgemäß höher als geplant.
Anmerkungen:
Jetzt im Winter war es sehr schwierig, die meistens vollen Parkplätze in Horrem mit dem PKW zu erreichen. Kurz vor 10 Uhr gab es von der Ampel vor der Unterführung in Horrrem noch mehrmals einen Rückstau in Richtung Sindorf, der bis zur Erft reichte.
Sowohl die Ortsdurchfahrten Sindorf und Horrem würden erheblich entlastet! Der Bahnsteig in Sindorf müsste nicht erweitert werden.