Ortstermin zwecks Verbesserung der Verkehrssituation auf der Maarstraße im Dezember fand reges Interesse

Schon seit Jahrzehnten gab es immer wieder Ansätze die Verkehrssituation für die Bürger erträglich zu gestalten. Aber ein Königsweg wurde bis jetzt nie gefunden. Schwerpunkt der Klagen seit Jahren zu schnelles Fahren in den sehr engen Straßen "ohne Bürgersteige", der verbotene Durchgangsverkehr von der Gladbacherstraße Richtung Hauptstraße, "obwohl nur für Anlieger" und die Streitereien mit uneinsichtigen Autofahrern. Es wurden viele Vorschläge gemacht. Einig waren alle darin, eine Lösung darf nicht zu lasten der einen oder anderen Straße gehen.
Letztlich hatte die Verwaltung einen Vorschlag, der versuchsweise für mehrere Monate erprobt werden soll.
Von der „Gladbacher Straße“ ausgehend wird die „Maarstraße“ ab der Ecke „Eugen von Langen straße“ für den Durchgangsverkehr Richtung Hauptstr. gesperrt. Danach geht es nur in Richtung Eugen von Langen Str. zur Straße „Auf dem Driesch“ danach links wieder zur Gladbacherstr. zurück und rechts auf die Hauptstraße. Das alles wird noch mit der Polizeibehörde abgeklärt und genehmigt werden müssen.
Ziel dieses Vorschlages, einen geraden Durchgangsverkehr über die Maarstraße Richtung Hauptstrasse zu sperren, um den Durchgangsverkehr zu erschweren und damit eine Verkehrsberuhigung zu erreichen. Wir von der SPD Elsdorf meinen, kein Königsweg, aber ein Vorschlag der eine Erprobung verdient. Es gab noch andere Vorschläge, der Elsdorfer Bürger Herkenrath forderte Bodenschwellen und andere mehr Kontrollen in den späten Abendstunden. Die Mehrheit der Bürger aber, so unser Eindruck, möchte diesen Versuch.

Von der Politik anwesend -Harald Könen, Harald Schmidt, Peter Ruhnke, der Ortsvorsteher Toni Heller und die Verwaltung mit Herr Grandrath und seinen Mitarbeiter.-