Neue Kriterien für die Vergabe von OGS-Plätzen

(Bi)In Elsdorf erfolgt die Vergabe der begehrten Plätze in den städtischen Kitas nach einem Punktesystem, das sowohl soziale als auch berufliche Aspekte berücksichtigt und so ein weitestgehend faires Vergabeverfahren ermöglicht.

Im Gegensatz dazu erfolgt im Stadtgebiet die Vergabe der Plätze für die OGS (Nachmittagsbetreuung an den Grundschulen) bislang in erster Linie in der Reihenfolge des Eingangs der Anträge. Durch dieses Verfahren passiert es dass Familien, die auf einen OGS-Platz angewiesen sind, diesen nicht erhalten. Als Beispiele seien hier berufstätige oder arbeitsuchende Alleinerziehende, Familien mit Kindern mit Integrations- oder Förderbedarf oder Familien mit zwei berufstätigen Elternteilen genannt, die auf einen OGS-Platz angewiesen sind.
Schon früh hat sich die SPD Elsdorf für die Einführung der OGS in Elsdorf stark gemacht und sich für den weiteren Ausbau eingesetzt. Die SPD Elsdorf hat nun den Antrag gestellt, dass die Stadtverwaltung – wenn möglich in Zusammenarbeit mit dem Anbieter der OGS (Casa Francesco + Clara) und den Schulen – Kriterien erarbeitet, durch die die OGS-Plätze zukünftig in einem fairen Verfahren entsprechend dem jeweiligen, tatsächlichen Bedarf vergeben werden. Nach Zustimmung des zuständigen Ausschusses könnte die Umsetzung dann bereits zum kommenden Schuljahr erfolgen.

SPD Elsdorf