Nach einer Sitzung 2011 mit dem Bürgermeister Wilfried Effertz, Herr Hoischen von der Verwaltung, dem LVR-Landes-Museum Bonn und dem LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland – Außenstelle Höllen- und meine Person, als Vorsitzender des Ausschußes Kultur und Denkmal, wurde nach der Besichtigung der Örtlichkeit im Rathaus grünes Licht gegeben für dieses Vorhaben.
Schon mehrmals hatte der Ausschuss sich zu einem Außentermin an den Grabungsstellen im Vorfeld des Tagebau Hambach getroffen, wo Dr.Gaitzch, Leiter der LVR Außenstelle -Amt für Bodendenkmalpflege- uns immer sehr eindrucksvoll die laufenden archäologischen- Ausgrabungen erklärte.
Brunnen, Gefäße, Scherben aller Art oder sogar Glasöfen und mit vielem für uns Laien vor der Erklärung von Dr. Gaitzch, oft nicht sichtbarem, haben uns trotz Schlamm und Wasser bei der Besichtigung, immer wieder begeistert. Der Wunsch, einmal diese Funde in der Stadt der Öffentlichkeit zu präsentieren wurde vor Ort schon immer geäußert.
Der Ausschuß für Kultur und Denkmal wollte aber, dass die Bürger der Stadt Elsdorf von diesen Funden mehr sehen sollten, auch um ihre Heimat mal anders kennen zu lernen. Die Ausstellung beinhaltet viele Funde aus dem Stadtgebiet Elsdorf und die sollen Bürger und Schulklassen in den nächsten Monaten zur Anschauung dienen, darüber freuen sich alle, die dies ermöglicht haben.
Der Dank gilt besonders Herr Dr. Gaitzch, dem Landes-Museum Bonn, Herr Hoischen und dem Bürgermeister Wilfried Effertz, dem seine heimliche Leidenschaft die Archäologie in seiner Heimat gilt.
Peter Ruhnke