Elsdorfer Fraktionen für papierlosen Stadtrat

Um das Ziel eines optionalen papierlosen Stadtrates zu erreichen, könnte mit dem so genannten RICH-Modul die Software um weitere Funktionalitäten erweitert werden. Unterlagen, die mit SD.NET erstellt worden sind, können beispielsweise auf ein Notebook oder einen Tablet-PC heruntergeladen werden. Anschließend sind die Unterlagen auch ohne Internetzugang verfügbar und können mit Markierungen und Notizen am PC ergänzt werden. „Wir setzen dabei auf eine freiwillige Umsetzung“, betont Granderath. Rats- und Ausschussmitglieder sollen wählen können, ob sie von den neuen technischen Möglichkeiten Gebrauch machen oder weiterhin die Unterlagen per Post erhalten.

Die Kommunale Datenverarbeitungszentrale (kdvz) Rhein-Erft-Rur mit Hauptsitz in Frechen ist IT-Dienstleister für insgesamt 37 Kommunalverwaltungen, darunter die Stadt Elsdorf und der Rhein-Erft-Kreis. Der Zweckverband bietet im Bereich des Sitzungsmanagements ein umfangreiches Leistungspaket von der Bereitstellung der Software SD.NET, über den entsprechenden First-Level-Support und Schulungen bis hin zum Hosting der Software im kdvz-Rechenzentrum an. Der Sitzungsdienst SD.NET wurde von der STERNBERG Software-Technik GmbH (Bielefeld) entwickelt und ist seit mehr als 10 Jahren im Verbandsgebiet der kdvz erfolgreich im Einsatz.