
Auf Initiative der rot-grünen Landesregierung ist ab diesem Jahr für alle Kinder, die eine Kita besuchen, das letzte Jahr beitragsfrei. In einigen Fällen kommt es vor, dass ein Kind im letzten Kita-Jahr (und somit beitragsfrei) ist und ein jüngeres Geschwisterkind ebenfalls eine Kita im Stadtgebiet besucht. Bei dieser Konstellation ist nur ein Kind beitragspflichtig, es liegt keine doppelte Beitragsbelastung vor. Hier nun auch das zweite Geschwisterkind beitragsfrei zu stellen entspricht nicht der Intention der Geschwisterkinder-Regelung und würde zu einer Benachteiligung der anderen Eltern führen insbesondere der Familien, deren Kinder mit einigen Jahren Abstand geboren wurden, entsprechend nicht gleichzeitig den Kindergarten besuchen und somit trotz mehrerer Kinder nicht von der Beitragsbefreiung für Geschwisterkinder profitieren können.
Die SPD Elsdorf hat sich für niedrige Kindergartenbeiträge und die Vermeidung von Mehrfach-Belastungen durch die Kita-Gebühren stark gemacht und wird sich auch zukünftig tatkräftig für die Belange der Kinder und Jugendlichen in unserer Stadt einsetzen.
Von Seiten der CDU Elsdorf (siehe Bericht im letzten Rundblick) wird zum wiederholten Male polarisiert, es werden Luftblasen ausgesprochen. Jeder weiß allerdings, dass Luftblasen schnell zerplatzen. Wir sprechen von einem Fehlbetrag von ca. 50.000 Euro, diese müssten durch schmerzhafte Streichungen an anderer Stelle gegenfinanziert oder durch die Anhebung der Beiträge der übrigen Eltern erwirtschaftet werden.
Wir von Seiten der SPD Elsdorf wollen machbare Wege gehen und bieten allen Parteien eine konstruktive Zusammenarbeit zum Wohle der Menschen der Stadt Elsdorf an. Alles andere ist kontraproduktiv und hilft nicht weiter.
Für die SPD-Fraktion
Harald Könen und Jens Billaudelle