Herzliche und aufmerksame Gastgeber erwarteten uns in Bully les Mines.

Früh ging es los und wir waren rechtzeitig zur Kranzniederlegung am Gefallenen-Denkmal. Dabei auch die polnische Partnerstadt aus Wisla und viele befreundete Kapellen. Für uns nicht selbstverständlich, wurde auch die Deutsche Nationalhymne gespielt. Bei der Marseillaise aber war das Herzblut aller Kapellen zu spüren.
Die Familie Rybski, dabei besonders Herr Richard Rybski, kümmerten sich mit einer großen Herzlichkeit von unsere Ankunft bis zur Abfahrt um uns. Beeindruckend dabei, dass er auch noch der Verantwortliche für dieses große Fest war und Obmann der Kapelle Harmonia.
Die „Delegation Elsdorf“ gehörte dazu, das war deutlich zu spüren. Nach der Parade durch die Stadt, wurde bis zum späten Abend gegessen und getanzt. Das können Sie ja besonders gut, unsere französischen Freunde. Alt und jung tanzten jedenfalls von anfang an mit sehr viel Leidenschaft.
Natürlich haben wir auch unser Stadtfest erwähnt und eine Einladung nochmals ausgesprochen.
Erwähnenswert, die Familie Rybski spricht sehr gut deutsch und das erleichterte vieles für uns.
H. Heller und H. Hoischen sprechen im Gegensatz fließend französisch und das führte zu vielen Gesprächen mit Bürgern aus Bully les Mines.
Auf dieser Ebene, durch die Kapelle Harmonia mit ihrem Obmann Richard Rybski ist diese Partnerschaft von Elsdorf und Bully les Mines intakt. Wir alle wollen diese Freundschaft weiter erhalten und gestalten.
Das der Bürgermeister aus Bully les Mines einer Einladung, bei diesem großen Fest seiner Bürger nicht folgen wollte oder konnte, mag tröstlich sein, falls er zu unserem Stadtfest nicht kommt.
Jedenfalls sind viele Bürger in Bully les Mines und Elsdorf bereit diese Partnerschaft fortzusetzen.
Was Sie brauchen, ist oft eine kleine Unterstützung durch die Politik.

Peter Ruhnke