Das Salzsilo kommt diesen Winter wohl nicht mehr zum Einsatz!
Bei einem Besuch auf dem Bauhof konnten wir feststellen, dass der Winterdienst bis ins Detail geregelt ist. Mit seinen Vorwürfen hierzu, die in Winterschlaf" und völlig überrascht" gipfelten, hat sich der CDU- Vorsitzende völlig uninformiert gezeigt.
Bei Schnee und Frost kommt der Bereitschaftsdienst(die Hälfte des Bauhofs) ab 04.30 Uhr zum Einsatz.
Der Einsatzplan zeigt, dass zuerst die Hauptstraßen und die Ortsdurchfahrten in Absprache mit dem Landesbetrieb und dem Kreis abgefahren werden.
Außerdem sind Gruppen zu Fuß unterwegs, um Wege und Plätze zu bearbeiten.
Der Einsatz von Landwirten und Firmen mit entsprechenden Geräten war schon Heiligabend vom Bauhof in die Wege geleitet und mit dem Fachbereichsleiter abgesprochen.
Diese Zahlen sprechen für sich:
Streusalzverbrauch 2000 – 2008: ca. 80 t.
Streusalzverbrauch 2009- 2010: ca. 200 t!
Was ist verbesserungswürdig? In jedem Ort sind noch Landwirte, die man zusätzlich gewinnen kann, so der Bauhofleiter. Viele Landwirte haben sofort geholfen.
Unser Fazit: Der Bauhof hat alles getan, was möglich war. Dafür danken wir den Leuten vor Ort! Wer mehr will, muss mehr Gerätschaften und Personal zur Verfügung stellen.
Übrigens: Das neue Salzsilo, vom Bauamt vor einem Jahr angefordert, kommt diesen Winter wohl nicht mehr zum Einsatz. Es soll Arbeitsabläufe beim Winterdienst beschleunigen und vereinfachen. Aber die Mehrheit hatte das Projekt anfangs skeptisch begleitet und sehr lange (zu lange?) beraten. Das Bild zeigt den Erdaushub für das Silo. Mittlerweile sind die Fundamente gegossen.
Rundblick Elsdorf, 4. Februar 2011