Die Beantragung der Stadtrechte ist für den Rat der Gemeinde Elsdorf eine sehr wichtige Entscheidung

Alle Gutachten sagen , dass wir die Chance haben, eine eigene Bauaufsicht, ein Rechnungsprüfungsamt und ein Jugendamt ohne Mehrbelastung wenn nicht sogar mit der Aussicht auf Einsparungen einrichten können.
Wir können davon ausgehen, dass es sich positiv auswirkt, wenn die Gemeinde in Eigenverantwortung über Finanzen und Personal in den Bereichen entscheidet, wo sie bisher vom Kreis abhängig ist.
Alle Bürger, Familien und Betriebe werden davon profitieren, wenn sie in Zukunft nicht mehr zwei Behörden aufsuchen müssen(Gemeinde und Kreis), sondern alle Dienstleistungen aus einer Hand in Elsdorf in Anspruch nehmen können.
Es geht nicht um einen Etikettenwechsel auf den Briefköpfen(statt Gemeinde Stadt!!!), sondern darum, für unsere Gemeinde Standortvorteile zu sichern:

  • Bürger und Betriebe haben kürzere Wege.
  • Von der Beratung über Bauantrag bis zur Genehmi-gung gibt es nur noch einen Ansprechpartner.
  • Die enge Vernetzung aller Bereiche in einer kleinen Verwaltung sorgen für Effizienzsteigerung.
  • Die Gemeinde hat alles in der Hand, um selber Verbesserungen und Qualitätssteigerungen zu steuern.
  • Die Gemeinde wird sich durch die Stadtrechte viele Wettbewerbsvorteile sichern können.
  • Das Jugendamt vor Ort hat sich bei den meisten Kommunen bewährt.
  • Eine engere Verbindung von Jugendamt und Schule, bietet die Möglichkeit schneller auf Problemlagen zu reagieren.
  • Die Gemeinde hat die Möglichkeit, Kinder, Jugendliche und Familien schneller zu erreichen und präventive Maßnahmen gezielter in die Wege zu leiten.
  • Junge Familien werden es als vorteilhaft wahrnehmen, dass sie in allen vielfältigen Problemen von einem Amt betreut werden.

    Die Gerüchte, nach denen mit den Stadtrechten die Gebühren steigen sind haltlos, da sie dem Wesen der Gebühren widersprechen.
    Natürlich können die vorliegenden Prognosen nicht alle Eventualitäten vorwegnehmen, die Tendenzen zeigen aber die Stadtwerdung Elsdorfs ohne Mehrbelastung auf.
    Dieser positiven Einstellung schließt sich die SPD- Fraktion an und hofft darauf, dass die Ent-scheidung darüber nicht unnötig verschoben wird.
    „Wenn die Gemeinde Elsdorf eine eigene Familienpolitik betreiben und die Jugendhilfe aktiv gestalten will, braucht sie dafür ein eigenes Jugendamt“.
    (Zitat aus einem vorliegenden Gutachten).
    Das können wir nur unterstreichen.
    Uns geht es darum, durch effektivere Einsatzmöglichkeiten, die das Jugendamt vor Ort bietet, gleiche bzw. bessere Leistungen für Jugendliche und Familien zu erbringen.

    Für die SPD- Fraktion:

    Diethard Ziegler