Die SPD- Fraktion ist der Meinung, dass es allerhöchste Zeit wird, im betreffenden Ausschuss über die neue Hallenbadsaison zu sprechen.

Wir, die SPD- Fraktion Esldorf, wollen das Hallenbad in Berrendorf als Angebot vor Ort für Kinder, Schulen, Vereine und Bürger halten. Das Bad ist, das wird von allen Gruppen bescheinigt, in Ordnung. Es liegen Anfragen neuer Gruppen vor, die das Bad besonders im Gesundheitspräventivbereich nutzen wollen, wie z. B. die Knappschaft.
Nur durch eine intensivere Nutzung, wie es der SV- Erftstolz- Niederaußem schon praktiziert, indem Bahnen des Bades von verschiedenen Gruppen parallel benutzt werden, kann die Effektivität des Bades gesteigert werden und zu den 60.000€ Personalkosteneinsparung noch andere Kostendämpfende Maßnahmen erzielt werden. Auf dem Weg zu diesem Ziel beantragen wir, folgende Anträge in die Tagesordnung der kommenden Ausschusssitzung aufzunehmen:

1.Das Hallenbad in Berrendorf wird in der kommenden Saison weiter von dem SV- Erftstolz- Niederaußem nachmittags in Trägerschaft übernommen. Alle Elsdorfer Vereine wollen diese Trägerschaft nicht übernehmen und betonen, dass sie das auch nicht leisten können.

2. Wir wollen eine vollständige Hallenbadsaison und keine verkürzte wie im Vorjahr, die lediglich von November bis Ostern ging.
Alle Gruppen haben uns bestätigt, dass der späte Beginn sehr ungünstig war und es lange Zeit dauerte, bis es sich herumgesprochen hatte, dass das Hallenbad wieder geöffnet hat. Und dies trotz entsprechender Veröffentlichungen!
Allgemeines Fazit: es war eine zu kurze, unberechenbare Saison, die zu spät angefangen hat.
Dies hat geradezu dazu geführt, dass das Hallenbad nicht voll ausgenutzt wurde.

3. Die Wassertemperatur muss angehoben werden. Dies haben uns unabhängig voneinander alle Elsdorfer Gruppen bestätigt. Ist es nicht seltsam, dass die Gruppen, die Jahre vorher schon im Bad waren, sagen, es ist zu kalt und man muss sich nach dem Schwimmen erst „Warm- Duschen“?
Einige Kurse wie Mutter- Kind Schwimmen oder Wassergymnastik besonders für ältere Menschen können erst gar nicht stattfinden, weil das Wasser einfach zu kalt ist. Gerade in diesen Kursen ist die Nachfrage groß und Zuwächse möglich. Warum will man dies nicht ausnutzen, um die Effektivität des Bades zu steigern?
Zumindest sollte man überlegen, einen Warmwassertag wieder einzuführen, der speziellen Kursen entgegen kommt.

Diethard Ziegler
SPD-Fraktionsvorsitzender