Wir tun was für den Mittelstand

Wir haben die Körperschaftssteuer auf 25 Prozent gesenkt – für große und kleine Unternehmen,Aktiengesellschaften und GmbHs.

Der Spitzensteuersatz wird stufenweise um 11 Prozentpunkte auf 42 Prozent gesenkt. Damit entlasten wir den Mittelstand um rd. 17 Milliarden €;die Gewerbesteuer wird mit der Einkommensteuer verrechnet.

Gewinne aus Anteilsverkäufen,die für Investitionen zurückgelegt werden,bleiben
steuerfrei. So entlasten wir die Betriebe zusätzlich um rd. 650 Millionen €.

Wir haben den Anstieg der Lohnnebenkosten,die unter Kohl immer weiter geklettert sind,endlich gestoppt. Die Beiträge zur Rentenversicherung haben
wir sogar um 1,2 Prozentpunkte gesenkt. Für mittelständische Unternehmen, die viel Personal beschäftigen,ist das besonders wichtig.

Steuerliche Gesamtbelastung mittelständischer
Unternehmer:
1998: 55,9%
2005: 44,3%
Quelle:Bundesfinanzministerium

Wir geben neue Impulse für den Mittelstand.

Die neue Mittelstandsbank wird ein Programm mit einer Laufzeit von fünf Jahren für Kleinkredite („Mikro-Darlehen“) von bis zu 25.000 €auflegen.
Die Gründer- und Mittelstandsbank ermöglicht eine Mittelstandsfinanzierung aus einer Hand.

Unnötige bürokratische Belastungen,wie zum Beispiel regelmäßige statistische Meldungen,werden in großem Umfang gestrichen.

Zum 1. 1. 2003 wird ein Modellversuch in Ostdeutschland gestartet:
Betriebe,die einen Generationswechsel in der Führung vollziehen, erhalten eine Übergabeprämie in Höhe von 20.000 €.

Mit uns hat der Mittelstand Zukunft.